Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb
unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und
Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf
(nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die
verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“
verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Verantwortlich: Roswitha Bamberger / Hydro-Whirlpools Berger Weg 61, 55606 Kirn
E-Mail: info@hydro-whirlpools.de
Inhaber: Roswitha Bamberger
Verarbeitete Daten, Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen). Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z.B.Texteingaben, Fotografien, Videos). Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen
zusammenfassend auch als „Nutzer“)
Verwendung der Verarbeitung Verfügungstellung
des Onlineangebotes, seiner Funktionen und der Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen. Marketing
Verwendete Begriffe „Personenbezogene
Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen;
als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder
zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die
Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person
sind.
„Verarbeitung“
ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der
Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“
die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr
einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die
personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren
natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“
jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin
besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte
persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage,
Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten,
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürliche Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet,
bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“
eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder
ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage
einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte,
wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung
erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies
vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz
von Beauftragten, Webhostern, etc.)
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des
Art. 28 DSGVO
Übersendung an Drittländer Sofern wir
Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von
Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer
(vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer
rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse,
verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der
besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die
Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell
anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B.
für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter
spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte
„Standardvertragsklauseln“).
Persönlichkeitsrechte Sie haben
das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten
verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere
Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten
zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass
betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe
des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und
deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Recht auf Widerruf und Widerspruch Sie haben
das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21
DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies Wir setzen von unserer Internetseite bewusst keine Cookies zur Analyse des
Kundenverhaltens. Falls Google diese automatisch setzen sollte, so verwenden
wir diese Nutzerdaten nicht beim Besuch unserer Website zur Auswertung
des Kaufverhaltens oder zur Werbungsanalyse. Bei Schließung des Browsers
werden diese Daten automatisch gelöscht.
Newsletter: Wir versenden keine automatisierten Newsletter. Es sei denn, der Kunde wünscht
ausdrücklich über Angebote informiert zu werden.
Aktuelle Neuigkeiten erfahren Sie auf unserer Webseite unter: Blog, Angebote und
Startseite: http://www.hydro-whirlpools.de/
Weitere
Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir
verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen
Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung
der jeweiligen
Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer
Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind
an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben,
wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche
Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere
Informationen hierzu
erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der
Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie
über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Löschung von Daten
Die von uns
verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder
in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten
Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich
sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich
zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.
die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt
z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt
werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung
insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs.
4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für
Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2
und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung
insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen,
Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen
und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10
Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen,
Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer
in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
in Anspruch genommen wird.
Geschäftsbezogene Daten
Wir verarbeiten: - Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit,
Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung
vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und
Marktforschung.
Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via
sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der
Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen
vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f.
(andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir
überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre, ferner gelten die gesetzlichen
Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der
folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand,
Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke
des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten,
Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von
Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrechteinzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres
Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten
innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der
Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen,
uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die
IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre
Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten,
erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google
https://policies.google.com/technologies/ads
sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google
(https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder
anonymisiert.
Einsatz von Social-Media
Wir nutzen folgende Social-Media-Plug-ins zur Kommunikation, Werbezwecken und
Kontaktaufnahmen: Facebook, LinkedIn, Xing, Google+ Wir empfehlen Ihnen, sich
nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen
Adressen der
jeweiligen Social-Media Anbieter und URL mit Datenschutzhinweisen:
Facebook
Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook
fogt dem EU-US-Privacy-Shield.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.
Google folgt dem EU-US-Privacy-Shield
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn folgt dem EU-US-Privacy-Shield.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Google Maps
Mit Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und
ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die
beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt
unabhängig
davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind,
oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden
Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem
Profil bei Googlenicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons
ausloggen. Unsere Webseite verwertet diese Daten nicht und geben diese auch
nicht an Dritte weiter! Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in
den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten Privatsphären-Schutz:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und folgt dem EU-US Privacy Shield.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Dienstleister z.B. zum Versand von Waren. Mit dem Dienstleister wurde eine separate
Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
Deutsche Post
UPS
DHL
Hermes
Hausservice Mittnacht / Kirn
Spedition Maas / Kirn
Wellis Magyarország Kft
Waterway Europe
Guangzhou Taisheng Sanitary Ware Technology Co.,Ltd